Partnerschaft für Präzision: SigmaQ und MM Board & Paper optimieren die Leistung von Faltschachtelverpackungen
Als Michael Zelingr, Experte des Bereichs Technical Product Services (TPS) bei MM Board & Paper, den Verpackungsspezialisten SigmaQ in Guatemala-Stadt besuchte, war das Ziel klar: Gemeinsam die Performance hochwertiger Faltschachteln für eine führende FMCG-Marke zu optimieren.

Durch die enge Zusammenarbeit konnten SigmaQ und Zelingr mehrere Schritte im Verarbeitungsprozess optimieren. Dies zeigte deutlich, welchem Mehrwert die Zusammenarbeit mit MM in Bezug auf Qualität, Gleichmäßigkeit, Leistungsfähigkeit und einen störungsfreien Betrieb der Verpackungslinien bietet.
Nachhaltige Faltschachtelverpackungen mit maximalem Nutzen
SigmaQ zählt zu den führenden Verpackungslieferanten in Lateinamerika. Zum Portfolio gehören UV-lackierte Faltschachteln aus MCM®-Recylingkarton, einem Material aus dem Recyclingkarton-Sortiment von MM Board & Paper. Im Rahmen seiner kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen setzt SigmaQ auf die Expertise von MM, um sicherzustellen, dass Materialien und Prozesse den hohen Anforderungen der Faltschachtelanwendungen seiner Kunden entsprechen.
Der Besuch von Zelingr war darauf ausgerichtet, Bereiche zu identifizieren, die die Gesamtzuverlässigkeit des Produkts beeinflussen könnten, insbesondere die Gleichmäßigkeit des UV-Lacks, die Stabilität der Rillen und die Präzision beim Verkleben.
Schrittweise Optimierung des Faltschachtelprozesses bei SigmaQ
Das SigmaQ-Team führte Zelingr zunächst durch das Lager, um die Produktionsbedingungen zu prüfen. Dabei wurden die Lagerung und der Zustand der klimageschützten Kartonpaletten begutachtet. Wenn eine Palettenverpackung nicht den Spezifikationen entsprach, wurde sie für eine Qualitätsbewertung markiert.
In der Druckabteilung überprüften Zelingr und Produktionsleiter Marco A. Jurado gemeinsam mit den Mitarbeitern die Einstellungen der Druckmaschine, insbesondere in den Druck- und Lackwerken. Durch gezielte Anpassungen konnten sie die Belastung des Kartons deutlich reduzieren.
Im nächsten Schritt analysierte das Team den Stanz- und Rillprozess an den Stanzmaschinen. Dabei wurde der Zustand der verwendeten Stanzformen genau überprüft. Zelingr empfahl, den Typ des Unterlagebogens zu ändern, da das bisherige Material durch zu starke Kompression teilweise zu ungenauen Stanzschnitten führte. Dies verursachte zusätzliches Nacharbeiten und Mehrkosten.
Erfolgskennzahlen für die Performance von Faltschachteln
Gemäß den von MM empfohlenen Parametern setzte sich SigmaQ das Ziel, die Staubildung beim Stanzen vollständig zu vermeiden. “Wir wollten den Rillprozess optimieren, um den Biegewiderstand zu reduzieren und gleichzeitig präzise, reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen”, erklärte Zelingr. “Unsere Maßnahmen sollen Bruchrisiken deutlich reduzieren und eine reibungslose Leistung an der Verpackungslinie der Kunde gewährleisten”.

Nach Überprüfung der Leimmaschinen erarbeiteten die Techniker von SigmaQ gemeinsam mit Zelingr konkrete Schritte, um die Maschinenleistung zu optimieren und potenzielle Qualitätsprobleme im Zusammenhang mit dem Rill- und Aufstellverhalten der Faltschachteln zu vermeiden.
Partnerschaftlicher Ansatz für operative Exzellenz in der Faltschachtelproduktion
Das persönliche, technische Engagement von MM Board & Paper zeigt das klare Bekenntnis des Unternehmens, als verlässlicher und kooperativer Partner für Kunden wie SigmaQ zu agieren. Durch die gemeinsame Analyse von Herausforderungen und die Umsetzung praxisnaher Verbesserungen unterstützt MM seine Kunden dabei, hohe Qualitätsstandards einzuhalten, Materialverluste zu minimieren und die Integrität hochwertiger Markenverpackungen zu sichern. Diese enge Zusammenarbeit verdeutlicht, dass MM und SigmaQ gleichermaßen auf operative Exzellenz in der Faltschachtelproduktion fokussiert sind.