Wie die Verpackungsindustrie Energie neu denkt
Am 21. Oktober rückt der World Energy Saving Day die Bedeutung von Energieeffizienz für die Zukunft der Wirtschaft in den Fokus. Gerade in der Verpackungsindustrie wird deutlich, dass jede Entscheidung – vom Design über die Produktion bis zur Lieferkette – Einfluss auf Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Stabilität hat. Wer Energie als strategische Ressource versteht, fördert Innovation, optimiert Prozesse und stärkt die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Energie als strategischer Erfolgsfaktor
In der Praxis beruht Energieeffizienz auf drei zentralen Säulen: technologischer Modernisierung, Einsatz erneuerbarer Energien und zirkulärem Design. Moderne Produktionstechnologien, optimierte Energieflüsse und Wärmerückgewinnungssysteme steigern die Betriebseffizienz und sichern gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Der Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen erhöht zudem die Versorgungssicherheit und reduziert betriebliche Emissionen. Durch zirkuläres Design lassen sich über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg Energie und Ressourcen einsparen; etwa durch den Einsatz recyclerbarer, ressourcenschonender Materialien.
MM Board & Paper setzt diese Grundprinzipien in allen Werken konsequent um. Von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung werden Energiesparmaßnahmen systematisch geplant, umgesetzt und nachverfolgt. Aktuelle Initiativen konzentrieren sich auf mehrere zentrale Projekte. An den Standorten MM Kotkamills und MM Kwidzyn werden Prozess- und Dampfsysteme optimiert, um den Primärenergieverbrauch weiter zu senken. In MM Kwidzyn wurde bereits erfolgreich ein System zur Wärmerückgewinnung aus Kesselabgasen implementiert und eine ähnliche Lösung ist für MM Kotkamills in Vorbereitung. Zudem werden veraltete Motoren und Pumpen schrittweise ersetzt. Freiwillige externe Energieaudits wurden kürzlich in MM Frohnleiten abgeschlossen und werden demnächst auch in MM Neuss gestartet.

MM Packaging wiederum konzentriert sich auf effiziente Produktionsprozesse, den Einsatz erneuerbarer Energien und zirkulärer Materialien, um die Energieintensität zu reduzieren und gleichzeitig funktionale, intelligente Verpackungslösungen bereitzustellen. An allen Standorten arbeitet MM Packaging kontinuierlich daran, die Energieeffizienz zu steigern. Dies geschieht durch modernisierte Produktionstechnologien, Erneuerungen der Anlagen und die Weiterentwicklung der Energiemanagementsysteme.
Ein Vorreiter in diesem Bereich ist MM Premium St. Hilaire in Frankreich. Dort werden sämtliche Luxusverpackungen für die Kosmetikindustrie mit 100% erneuerbarer Energie produziert. Ähnliche Initiativen werden derzeit in weiteren Werken umgesetzt, um Energieverbrauch, Emissionen und Betriebskosten konsequent zu senken. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den Dekarbonisierungszielen der MM Group.

Zusammen für eine nachhaltige Energiezukunft
Energieeffizienz erreicht ihr volles Potenzial nur durch Zusammenarbeit. Partnerschaften mit Lieferanten, Logistikdienstleistern, Kunden und Recyclingnetzwerken helfen, Materialien, Prozesse und Infrastrukturen optimal zu gestalten. Unternehmen, die ihre Abläufe konsequent auf Energieeffizienz ausrichten, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit, sichern eine verlässliche Versorgung und fördern übergeordnete Nachhaltigkeitsziele.
Der World Energy Saving Day erinnert daran, dass jede Maßnahme für einen bewussten Umgang mit Energie in der gesamten Wertschöpfungskette Wirkung zeigt. Wenn Design, Produktion und Kooperation auf Effizienz ausgerichtet sind, sinkt der Energieverbraucht und gleichzeitig entstehen neue Chancen für Wachstum und Innovation.