Ergebnisse zum 3. Quartal 2025
- Erfolgreiches Hochfahren des konzernweiten „Fit-For-Future” (FFF) Programms zur nachhaltigen Ergebnisverbesserung
- Bereinigtes betriebliches Ergebnis steigt um 20 % (proforma exkl. TANN um 32 %)
- Anhaltend schwierige Rahmenbedingungen infolge schwacher Konsumnachfrage und Überkapazitäten am Markt
Downloads
Konzernkennzahlen – IFRS
| (konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS) | Q1-3/2025 | Q1-3/2024 | +/- |
| Umsatzerlöse | 2.979,5 | 3.068,8 | -2,9 % |
| Bereinigtes EBITDA1) | 320,3 | 295,7 | +8,3 % |
| Bereinigte EBITDA Margin (%) | 10,7 % | 9,6 % | +111 bp |
| Bereinigtes betriebliches Ergebnis1) | 151,9 | 126,3 | +20,3 % |
| Bereinigte Operating Margin (%) | 5,1 % | 4,1 % | +99 bp |
| Bereinigter Return on Capital Employed2) (LTM) (%) | 6,3 % | 4,8 % | +151 bp |
| Betriebliches Ergebnis | 257,8 | 126,3 | +104,2 % |
| Ergebnis vor Steuern | 202,9 | 70,9 | +186,2 % |
| Steuern vom Einkommen und Ertrag | (36,4) | (18,6) | |
| Periodenüberschuss | 166,5 | 52,3 | +218,5 % |
| in % Umsatzerlöse | 5,6 % | 1,7 % | |
| Gewinn je Aktie (in EUR) | 8,41 | 2,54 | +231,2 % |
| Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | (20,7) | 167,6 | n.m. |
| Free Cash Flow3) | (177,5) | (18,8) | n.m. |
| Investitionen | 163,7 | 191,3 | |
| Abschreibungen4) | 169,9 | 169,4 | |
| Mitarbeiter5) | 13.593 | 14.710 |
Peter Oswald, MM CEO: „Die MM Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen einen deutlichen Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahr. Anhaltend schwache Konsumnachfrage und Überkapazitäten in der europäischen Branche kennzeichnen jedoch weiterhin das herausfordernde Marktumfeld.
Im Packagingbereich konnten die Divisionen Food & Premium Packaging sowie Pharma & Healthcare Packaging die bereinigte Operating Margin auf gutem Niveau behaupten bzw. leicht verbessern. Demgegenüber erzielte die Division Board & Paper vor allem aufgrund von Kosteneinsparungen eine erhebliche Ergebnisverbesserung, obgleich das Ertragsniveau nach wie vor unzufriedenstellend ist.
Wie bereits indiziert, war das 3. Quartal in der Division Food & Premium Packaging insbesondere durch den Wegfall des Ergebnisbeitrags der TANN Gruppe, welche Anfang Juni veräußert wurde, sowie bei Board & Paper durch die geplanten Wartungsstillstände beeinflusst. Pharma & Healthcare Packaging konnte hingegen leicht zulegen.
Das Konzernperiodenergebnis der ersten drei Quartale stieg infolge des Einmalertrags aus dem TANN Verkauf in Höhe von rund 127 Mio. EUR (vorläufig) deutlich an.“
„In Anbetracht fehlender Anzeichen für eine Besserung der Marktlage und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Ergebnisverbesserung setzt MM auf das gruppenweite „Fit-For-Future“ (FFF) Programm zur strukturellen und nachhaltigen Verbesserung des Ertragsniveaus. Das Programm wurde erfolgreich hochgefahren – über den Fortschritt und die Ergebniseffekte wird mit dem Konzernergebnis 2025 Mitte März 2026 berichtet werden.“, so Oswald.
Ergebnisrechnung
Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns beliefen sich auf 2.979,5 Mio. EUR und lagen damit leicht unter dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1-3 2024: 3.068,8 Mio. EUR).
Das bereinigte betriebliche Ergebnis stieg um 20,3 % bzw. 25,6 Mio. EUR von 126,3 Mio. EUR auf 151,9 Mio. EUR (proforma exkl. TANN +32,4 %). Dieser Zuwachs resultiert vor allem aus der Board & Paper Division. Die bereinigte Operating Margin des Konzerns erhöhte sich auf 5,1 % (Q1-3 2024: 4,1 %). Einmaleffekte aus dem Verkauf der TANN Gruppe in Höhe von 122,8 Mio. EUR (inkl. Transaktionsaufwendungen) betrafen die Division Food & Premium Packaging. In der Division Pharma & Healthcare Packaging waren Einmalaufwendungen in Höhe von 16,9 Mio. EUR aus der Restrukturierung in der Region Südwesteuropa zu verbuchen.
Finanzerträge reduzierten sich im Wesentlichen infolge eines geringeren Zahlungsmittelbestandes auf 11,8 Mio. EUR (Q1-3 2024: 20,7 Mio. EUR). Der Rückgang der Finanzaufwendungen von -63,3 Mio. EUR auf -41,7 Mio. EUR resultiert großteils aus einem niedrigeren Zinsniveau für variabel verzinste Finanzierungen sowie höheren Tilgungen. Das „Sonstige Finanzergebnis – netto“ veränderte sich vorwiegend fremdwäh-rungsbedingt von -12,8 Mio. EUR auf -25,0 Mio. EUR.
Das Ergebnis vor Steuern stieg auf 202,9 Mio. EUR nach 70,9 Mio. EUR im Vorjahr, wobei diese Erhöhung vor allem aus dem TANN Verkauf resultiert. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betrugen 36,4 Mio. EUR (Q1-3 2024: 18,6 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 17,9 % (Q1-3 2024: 26,3 %) ermittelt.
Der Periodenüberschuss erhöhte sich entsprechend von 52,3 Mio. EUR auf 166,5 Mio. EUR.
Proforma Konzernkennzahlen (exkl. TANN Gruppe)
| (konsolidiert, in Mio. EUR, nach IFRS) | Q1-3/2025 | Q1-3/2024 | +/- |
| Umsatzerlöse | 2.890,8 | 2.909,8 | -0,7 % |
| Bereinigtes EBITDA1) | 297,4 | 257,6 | +15,5 % |
| Bereinigte EBITDA Margin (%) | 10,3 % | 8,9 % | +144 bp |
| Bereinigtes betriebliches Ergebnis1) | 129,1 | 97,5 | +32,4 % |
| Bereinigte Operating Margin (%) | 4,5 % | 3,4 % | +111 bp |
| Bereinigter Return on Capital Employed2) (LTM) (%) | 5,6 % | 4,0 % | +160 bp |
| Betriebliches Ergebnis | 112,2 | 97,5 | +15,0 % |
| Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | (13,0) | 140,4 | n.m. |
| Free Cash Flow3) | (166,1) | (41,7) | n.m. |
| Investitionen | 160,0 | 187,1 | |
| Abschreibungen4) | 169,9 | 160,1 |
1) bereinigt um wesentliche Einmaleffekte. Zur Erhöhung der Aussagekraft der Ertragsgrößen in den Divisionen hat das Management „wesentlich“ nunmehr definiert als Auswirkung von mehr als 5 Mio. EUR auf das betriebliche Ergebnis (zuvor mehr als 10 Mio. EUR).
2) Die Berechnung bezieht sich auf die letzten zwölf Monate.
3) Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit zuzüglich Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten sowie Investitionszuschüssen abzüglich Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (inkl. geleisteter Anzahlungen)
4) inkl. Wertminderungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte
Verlauf des 3. Quartals
Die konsolidierten Umsatzerlöse gingen vor allem infolge des TANN Verkaufs auf 949,5 Mio. EUR zurück (Q3 2024: 1.024,9 Mio. EUR; Q2 2025: 987,4 Mio. EUR).
Die Division Food & Premium Packaging verzeichnete veräußerungsbedingt einen spürbaren Ergebnisrückgang, während sich Pharma & Healthcare Packaging im Jahresvergleich deutlich verbessern konnte. Bei Board & Paper war das Ergebnis wie im Vorjahr durch die geplanten jährlichen Wartungsstillstände, welche insbesondere die Frischfaserwerke in Polen und Finnland betreffen, beeinflusst.
Das bereinigte betriebliche Ergebnis des Konzerns belief sich auf 35,2 Mio. EUR nach 35,7 Mio. EUR im Vorjahr (Q2 2025: 55,7 Mio. EUR), die bereinigte Operating Margin betrug 3,7 % (Q3 2024: 3,5 %; Q2 2025: 5,6 %). Das bereinigte EBITDA lag bei 89,8 Mio. EUR (Q3 2024: 94,0 Mio. EUR; Q2 2025: 111,2 Mio. EUR), der Periodenüberschuss bei 2,2 Mio. EUR (Q3 2024: 14,9 Mio. EUR; Q2 2025: 143,2 Mio. EUR).
MM Food & Premium Packaging erreichte eine bereinigte Operating Margin von 9,6 % (Q3 2024: 11,2 %; Q2 2025: 9,4 %).
Die bereinigte Operating Margin von MM Pharma & Healthcare Packaging verbesserte sich auf 6,9 % (Q3 2024: 5,0 %; Q2 2025: 6,4 %).
MM Board & Paper verzeichnete ähnlich wie im Vorjahr vor allem wartungsbedingt eine negative bereinigte Operating Margin von -2,3 % (Q3 2024: -4,1 %; Q2 2025: 1,8 %).
Ausblick
Da infolge der anhaltenden Nachfrageschwäche und Überkapazitäten bis auf weiteres keine Entspannung der Marktsituation abzusehen ist, konzentrieren wir uns auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von MM und Maßnahmen zur nachhaltigen Ergebnisverbesserung. Im Zentrum steht dabei das gruppenweite „Fit-For-Future“ Programm. Das Programm wurde erfolgreich hochgefahren – über den Fortschritt und die Ergebniseffekte wird mit dem Konzernergebnis 2025 Mitte März 2026 berichtet werden.
Die jährlichen Wartungsstillstände bei Board & Paper mit Aufwendungen in Höhe von rund 40 Mio. EUR (2024: 26 Mio. EUR) werden zu rund einem Drittel auf das laufende 4. Quartal entfallen nachdem bereits ca. zwei Drittel im 3. Quartal zu verbuchen waren.
MM Food & Premium Packaging
MM Pharma & Healthcare Packaging
MM Board & Paper
Quartalsübersicht
| (konsolidiert in Mio. EUR) | Q1/2024 | Q2/2024 | Q3/2024 | Q4/2024 | Q1/2025 | Q2/2025 | Q3/2025 |
| Umsatzerlöse | 1.025,0 | 1.018,9 | 1.024,9 | 1.010,8 | 1.042,6 | 987,4 | 949,5 |
| Bereinigtes EBITDA1) | 94,5 | 107,2 | 94,0 | 122,8 | 119,3 | 111,2 | 89,8 |
| Bereinigte EBITDA Margin (%) | 9,2 % | 10,5 % | 9,2 % | 12,2 % | 11,4 % | 11,3 % | 9,5 % |
| Bereinigtes betriebliches Ergebnis1) | 39,6 | 51,0 | 35,7 | 63,7 | 61,0 | 55,7 | 35,2 |
| Bereinigte Operating Margin (%) | 3,9 % | 5,0 % | 3,5 % | 6,3 % | 5,8 % | 5,6 % | 3,7 % |
| Bereinigter Return on Capital Employed2) (LTM) (%) | 5,4 % | 5,6 % | 4,8 % | 5,6 % | 6,2 % | 6,3 % | 6,3 % |
| Betriebliches Ergebnis | 39,6 | 51,0 | 35,7 | 63,7 | 55,5 | 178,5 | 23,8 |
| Ergebnis vor Steuern | 18,0 | 33,2 | 19,7 | 43,4 | 31,8 | 163,0 | 8,1 |
| Steuern vom Einkommen und Ertrag | (7,1) | (6,7) | (4,8) | 14,8 | (10,7) | (19,8) | (5,9) |
| Periodenüberschuss | 10,9 | 26,5 | 14,9 | 58,2 | 21,1 | 143,2 | 2,2 |
| in % Umsatzerlöse | 1,1 % | 2,6 % | 1,5 % | 5,8 % | 2,0 % | 14,5 % | 0,2 % |
| Gewinn je Aktie (in EUR) | 0,52 | 1,30 | 0,72 | 2,87 | 1,04 | 7,25 | 0,12 |
| Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | 52,5 | 148,1 | (33,0) | 348,7 | (128,2) | 24,9 | 82,6 |
| Free Cash Flow3) | (38,5) | 97,9 | (78,2) | 321,0 | (183,5) | (21,9) | 27,9 |
| Investitionen | 92,8 | 52,7 | 45,8 | 29,6 | 55,7 | 49,6 | 58,4 |
| Capital Employed2) (LTM) | 3.515,0 | 3.455,2 | 3.410,6 | 3.376,9 | 3.407,8 | 3.429,3 | 3.398,7 |
1) bereinigt um wesentliche Einmaleffekte. Zur Erhöhung der Aussagekraft der Ertragsgrößen in den Divisionen hat das Management „wesentlich“ nunmehr definiert als Auswirkung von mehr als 5 Mio. EUR auf das betriebliche Ergebnis (zuvor mehr als 10 Mio. EUR).
2) Die Berechnung bezieht sich auf die letzten zwölf Monate.
3) Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit zuzüglich Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten sowie Investitionszuschüssen abzüglich Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (inkl. geleisteter Anzahlungen)
| (in Mio. EUR) | Q1/2024 | Q2/2024 | Q3/2024 | Q4/2024 | Q1/2025 | Q2/2025 | Q3/2025 |
| Umsatzerlöse1) | 428,9 | 407,0 | 431,6 | 434,9 | 421,5 | 391,8 | 374,3 |
| Bereinigtes EBITDA2) | 60,1 | 61,3 | 68,2 | 68,7 | 65,9 | 54,2 | 52,8 |
| Bereinigtes betriebliches Ergebnis2) | 40,8 | 41,6 | 48,2 | 48,8 | 46,3 | 36,7 | 35,9 |
| Bereinigte Operating Margin (%) | 9,5 % | 10,2 % | 11,2 % | 11,2 % | 11,0 % | 9,4 % | 9,6 % |
| Bereinigter Return on Capital Employed3) (LTM) (%) | 17,1 % | 16,9 % | 15,7 % | 15,6 % | 16,1 % | 16,0 % | 15,6 % |
| Betriebliches Ergebnis | 40,8 | 41,6 | 48,2 | 48,8 | 46,3 | 159,5 | 35,9 |
| Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | 47,3 | 71,9 | 28,6 | 173,4 | (31,2) | (2,9) | 49,8 |
| Free Cash Flow4) | 25,8 | 58,9 | 16,2 | 164,0 | (48,4) | (17,9) | 37,4 |
| Investitionen | 23,1 | 13,8 | 10,6 | 10,8 | 17,4 | 17,4 | 15,5 |
| Capital Employed3) (LTM) | 1.243,0 | 1.210,1 | 1.180,5 | 1.152,2 | 1.147,5 | 1.127,9 | 1.072,5 |
| Produzierte Menge (in Millionen m2) | 787 | 741 | 813 | 762 | 775 | 691 | 561 |
1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen
2) bereinigt um wesentliche Einmaleffekte. Zur Erhöhung der Aussagekraft der Ertragsgrößen in den Divisionen hat das Management „wesentlich“ nunmehr definiert als Auswirkung von mehr als 5 Mio. EUR auf das betriebliche Ergebnis (zuvor mehr als 10 Mio. EUR).
3) Die Berechnung bezieht sich auf die letzten zwölf Monate.
4) Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit zuzüglich Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten sowie Investitionszuschüssen abzüglich Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (inkl. geleisteter Anzahlungen)
| (in Mio. EUR) | Q1/2024 | Q2/2024 | Q3/2024 | Q4/2024 | Q1/2025 | Q2/2025 | Q3/2025 |
| Umsatzerlöse1) | 164,8 | 156,8 | 148,6 | 145,5 | 163,4 | 157,4 | 148,5 |
| Bereinigtes EBITDA2) | 21,0 | 16,6 | 18,3 | 14,0 | 19,6 | 20,5 | 20,4 |
| Bereinigtes betriebliches Ergebnis2) | 12,1 | 7,2 | 7,5 | 3,0 | 8,8 | 10,1 | 10,3 |
| Bereinigte Operating Margin (%) | 7,3 % | 4,6 % | 5,0 % | 2,2 % | 5,4 % | 6,4 % | 6,9 % |
| Bereinigter Return on Capital Employed3) (LTM) (%) | 9,5 % | 9,2 % | 8,5 % | 7,0 % | 6,1 % | 6,6 % | 7,2 % |
| Betriebliches Ergebnis | 12,1 | 7,2 | 7,5 | 3,0 | 3,3 | 10,1 | (1,1) |
| Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | 19,8 | 15,0 | (2,0) | 39,1 | (7,8) | 11,0 | 13,4 |
| Free Cash Flow4) | (5,0) | 6,2 | (13,4) | 31,9 | (20,1) | 2,9 | 4,7 |
| Investitionen | 24,9 | 10,0 | 12,1 | 8,8 | 12,4 | 8,4 | 9,0 |
| Capital Employed3) (LTM) | 408,9 | 409,3 | 414,3 | 423,4 | 435,1 | 445,3 | 450,0 |
| Produzierte Menge (in Millionen m2) | 245 | 233 | 232 | 208 | 234 | 231 | 225 |
1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen
2) bereinigt um wesentliche Einmaleffekte. Zur Erhöhung der Aussagekraft der Ertragsgrößen in den Divisionen hat das Management „wesentlich“ nunmehr definiert als Auswirkung von mehr als 5 Mio. EUR auf das betriebliche Ergebnis (zuvor mehr als 10 Mio. EUR).
3) Die Berechnung bezieht sich auf die letzten zwölf Monate.
4) Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit zuzüglich Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten sowie Investitionszuschüssen abzüglich Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (inkl. geleisteter Anzahlungen)
| (in Mio. EUR) | Q1/2024 | Q2/2024 | Q3/2024 | Q4/2024 | Q1/2025 | Q2/2025 | Q3/2025 |
| Umsatzerlöse1) | 483,5 | 502,7 | 491,1 | 477,0 | 510,0 | 490,1 | 479,5 |
| Bereinigtes EBITDA | 13,4 | 29,3 | 7,5 | 40,1 | 33,8 | 36,5 | 16,6 |
| Bereinigtes betriebliches Ergebnis | (13,3) | 2,2 | (20,0) | 11,9 | 5,9 | 8,9 | (11,0) |
| Bereinigte Operating Margin (%) | -2,7 % | 0,4 % | -4,1 % | 2,5 % | 1,1 % | 1,8 % | -2,3 % |
| Bereinigter Return on Capital Employed2) (LTM) (%) | -3,3 % | -2,7 % | -3,0 % | -1,1 % | 0,0 % | 0,4 % | 0,8 % |
| Betriebliches Ergebnis | (13,3) | 2,2 | (20,0) | 11,9 | 5,9 | 8,9 | (11,0) |
| Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | (14,6) | 61,2 | (59,6) | 136,2 | (89,2) | 16,8 | 19,4 |
| Free Cash Flow3) | (59,3) | 32,8 | (81,0) | 125,1 | (115,0) | (6,9) | (14,2) |
| Investitionen | 44,8 | 28,9 | 23,1 | 10,0 | 25,9 | 23,8 | 33,9 |
| Capital Employed2) (LTM) | 1.863,1 | 1.835,8 | 1.815,8 | 1.801,3 | 1.825,2 | 1.856,2 | 1.876,2 |
| Produzierte Tonnage (in Tausend t) | 795 | 812 | 747 | 791 | 813 | 819 | 738 |
| Karton4) | 450 | 465 | 431 | 417 | 457 | 451 | 429 |
| Papier | 126 | 119 | 118 | 134 | 130 | 131 | 111 |
| Zellstoff5) | 219 | 228 | 198 | 240 | 226 | 237 | 198 |
| Marktzellstoff | 32 | 33 | 19 | 35 | 40 | 27 | 32 |
| Interner Zellstoff | 187 | 195 | 179 | 205 | 186 | 210 | 166 |
1) inklusive Umsatzerlösen zwischen den Divisionen
2) Die Berechnung bezieht sich auf die letzten zwölf Monate.
3) Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit zuzüglich Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten sowie Investitionszuschüssen abzüglich Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (inkl. geleisteter Anzahlungen)
4) inklusive Coated Liner
5) Chemical Pulp und CTMP
Nächster Termin:
17. März 2026 Jahresergebnis 2025
Investoren
Nehmen Sie Kontakt mit Investor Relations auf
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und bemühen uns stets um eine schnelle Antwort.
IR NEWS
Publikationsmailing
Um Sie regelmäßig über unsere Berichte und Pressemitteilungen auf dem Laufenden zu halten, bieten wir unseren Aktionär:innen und Stakeholdern an, sich in unseren Publikationsverteiler einzutragen.